Das Tatami ist für uns Alle von großer Bedeutung und wir werden nicht einfach aufgeben. In diesen Geschichten könnt ihr lesen, was dieses Schwimmbad für uns bedeutet. #tatamiretten
„Das Schwimmtraining im Verein bedeutet mir sehr viel nicht nur für mich, sondern für meine ganze Familie. Meine Kinder haben bei der Schwimmkatrin das Schwimmen erlernt, und sind danach dem Schwimmverein Seeteufel beigetreten und Teil der Gemeinschaft geworden, und wir haben gemeinsam viele schöne Momente erlebt. Der Verein ist für uns wie ein zweites zu Hause. Der Gedanke daran bald nicht mehr im TATAMI trainieren und schwimmen zu können, macht uns sehr traurig. Es ist ein Ort voller Bewegung, Begegnung und Zusammenhalt. Ich und meine Kinder würden dies sehr vermissen.“ Ramona und Familie
„Wir sind seit über 10 Jahren Mitglieder des Schwimmvereins Seeteufel. Durch die aktive Bewegung bei der Wassergymnastik können wir uns fit halten und mögliche ärztliche Behandlungen zur Erhaltung der Mobilität reduzieren. Eine Schließung des Tatami wäre nicht nur für uns Senioren, sondern auch für die Kinder ein Schritt zurück in die Vergangenheit. Tatami muss bleiben!!!“
„Mein Mann hat vor zwei Jahren einen Platz in einer Wassergymnastik Gruppe bekommen. Durch eine Wirbelsäulen OP war er Bewegungstechnisch sehr eingeschränkt. Durch die Wassergymnastik hat er einen großen Teil seiner Beweglichkeit wieder erlangt. Es wäre sehr schade, wenn jetzt Schluss wäre. Wie vielen könnte so noch geholfen werden? Kämpfen wir, damit unser Tatami erhalten bleibt.“
„Ich habe vor 4 Jahren einen Platz in einem Kurs der Wassergymnastik bekommen. Habe ich mich gefreut. Es ist nicht nur die Bewegung, weil man in unserem Alter doch immer irgendwelche Beeinträchtigungen hat, es ist auch der Kontakt zu anderen Menschen, den man benötigt. Meine beiden Enkeltöchter sind auch im Verein, es wird dort viel für die Kinder unternommen. Von den Wettkämpfen kommen sie stolz mit Medaillen zurück, das Vereinsfest ist für die Kinder und Jugendlichen immer ein Höhepunkt und das immer mit ehrenamtlichen Kräften. Wir brauchen unser Tatami! !!!!! Soll es das wirklich gewesen sein, kämpfen wir Alle, damit es weiter geht.“
„Ich bin schon ca. 15 Jahre dabei. Ohne meine Wassergymnastik würde es viel schlechter mit meinem Bewegungsapparat aussehen sagt mein Orthopäde sowie auch mein Physiotherapeut, darum brauche ich sie unbedingt weiter.“ Gerlinde
„Es ist ganz toll, wie sich für den Erhalt des Tatami die Leute arrangieren. Es wäre wirklich sehr traurig wenn es geschlossen werden müsste. Selbst auf dem Markt stehen junge Leute und kämpfen für den Erhalt des Tatami. Auch an den Petitionen sieht man das es den Bürger nicht egal ist was mit dem Hallenbad geschieht. Dieses Hallenbad ist für alle wichtig.“ Constanze
„Die Schließung des Tatami wäre ein herber Verlust für die gesamte Region. Ich bin glücklich dort unter Anleitung etwas für meine Gelenke, also etwas für meine Gesundheit zu tun. Die Kinder müssen unbedingt schwimmen lernen. Wo soll das dann stattfinden, wenn die Bäder geschlossen werden?“ C. Behne
„Ich war überglücklich, als ich in die Sportgruppe reingekommen bin. Durch meine Krankheit hat mir der Sport bis jetzt sehr gutgetan. Ich hoffe und wünsche mir das es nicht schließt. Denn unsere Kinder brauchen es auch.“ Birgit
„Unser Schwimmverein ist doch ein Teil unserer Gesellschaft, wir sehen es als eine wichtige Aufgabe an, Themen wie Prävention und Gesundheit, die Folgen des demographischen Wandels und die Herausforderung der Integration umzusetzen. Gerade die körperliche Fitness, der Ausgleich an Bewegungsmangel und der Spaß an Bewegung ist doch das Ziel im Breitensport. Wir im Seniorenbereich (Aquagymnastik) haben uns zum Ziel gesetzt, die Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter. Soll das nun Geschichte werden?! Wir haben doch auch eine Verantwortung gegenüber unseren Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren. Das Schwimmbad darf nicht geschlossen werden.“ P. Schuler
„Ein wundervolles Schwimmbad, ein Leuchtturm der gesamten Region Altenburger Land und fast schon das Letzte seiner Art, steht wieder zur Disposition. So sieht die Politik wirklich aus, weder die Kinder (die möglicherweise auch mal Soldaten für Deutschland werden müssen) noch die Familien, noch die Senioren interessieren die Politiker. Was soll denn werden mit dem Schulsport, den Sportvereinen, dem REHA- Sport und der Freizeitgestaltung? Die vorhandenen Kapazitäten reichen doch jetzt schon nicht aus. Wir dürfen nicht zulassen, dass das Bad geschlossen wird, wir müssen uns wehren, mit allen Mitteln, die friedliebende Bürger haben: Plakate, Demos, Briefe und Beschwerden an alle Politiker aller Ebenen, je mehr, desto besser. Wir alle müssen aktiv werden und uns wehren.“ G. Schellenberg
„Wir Frauen aus Starkenberg sind auch seit Gründung unserer Wassergymnastikgruppe dabei. Nun soll es vorbei sein. Mein Orthopäde hat mir nach meiner Knieoperation besonders dazu geraten, Wassergymnastik weiter mitzumachen, um die Gelenke und Muskeln wieder zu stärken. Auch die meisten Kursteilnehmer haben ähnliche Probleme. Und es ist einfach wichtig, dass unsere Kinder und Enkelkinder das Schwimmen lernen! Deshalb müssen wir um den Erhalt des Tatami kämpfen!“
„Mit großer Bestürzung habe ich von der geplanten Schließung unseres Hallenbades erfahren. Das Bad stellt doch einen unverzichtbaren Bestandteil des sozialen und gesundheitlichen Lebens unserer Stadt dar. Hier lernen Kinder schwimmen, eine lebensnotwendige Fähigkeit, die nicht nur Sicherheit, sondern auch Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärkt. Ältere Menschen nehmen regelmäßig an Kursen teil z.B. Aquagymnastik teil. Ein wesentlicher Bestandteil der Prävention, die von den Politikern immer und immer wieder gefordert wird, um zukünftige Kosten bei der Pflege, die man dadurch verzögern oder sogar auch verhindern kann.“
„Die angekündigte Schließung aufgrund fehlender Finanzmittel ist nicht nur enttäuschend, sondern zeigt auch eine fatale Fehlentwicklung in der politischen Prioritätensetzung. Ich fordere die Verantwortlichen in Verwaltung und Politik eindringlich auf, die Entscheidung zu überdenken und Wege zu suchen und finden, das Hallenbad weiterhin zu finanzieren und zu fördern, sei es durch kreative Finanzierungsmodelle, Kooperationen oder durch offene Diskussionen mit den Bürgern Die Schließung wäre ein herber Verlust, nicht nur für die aktuelle, sondern auch zukünftige Generation!!!!! Bitte überprüfen sie nochmal ihre geplanten Projekte und entscheiden sie sich für unser wunderschönes Bad, das auch über die Grenzen des Altenburger Landes ein Anziehungspunkt ist, und vor allem zu Gesundheit einen wichtigen Beitrag leistet.“ Petra
„Als ich gehört habe, dass das Tatami schließen könnte, war ich unheimlich traurig und wütend. Ich trainiere dort jede Woche mit dem Schwimmverein. Erst dort habe ich richtig schwimmen gelernt. Besonders gefallen mir die gemeinsamen Erlebnisse im Verein, wie z.B. das Übernachtungswochenende im Tatami, Wettkämpfe oder das Klettern im Kletterwald. Im Schwimmverein habe ich viele Freunde gefunden. Wo soll denn unser Schwimmverein trainieren, wenn das Tatami geschlossen wird? Mir ist der Schwimmverein sehr wichtig, das ist mein Hobby. Und auch in meiner freien Zeit gehe ich oft ins Tatami um dort zu schwimmen oder Zeit mit Freunden zu verbringen.“ Lara K.
„Ich trainiere schon viele viele Jahre im Schwimmverein Seeteufel. 🐙Die gelenkschonende Bewegung im kühlen Nass💦 in der Gruppe macht richtig viel Spaß und ich muss sagen, es tut dem ganzen Körper gut - alle Muskeln werden sehr schonend trainiert und das Gewebe gestrafft!👍Für mich gibt es kein besseres und effektiveres Training! 🫶Kein Fitnessstudio kann da mithalten!!! Für mich- meine ganze körperliche Fitness wäre es schrecklich, wenn ich nicht weiter zum Aqua-Fitness ins Tatami gehen könnte. Keine andere Sportart kann da mithalten… ☝🏻Bitte lasst es nicht so weit kommen, dass dieses wunderschöne und moderne Bad schließt😥 - ich liebe 💜auch den wunderbar asiatisch⛩ angehauchten Saunabereich 🪭mit dem tollen Teich - das ist einmalig! Auch meine Kinder 4 und 8 Jahre lieben das Tatami 🩷wo sie so toll plantschen und tauchen 🥽 können. Meine Große soll jetzt ab August in der 3 Klasse von der Grundschule Brahmenau zum Schwimmunterricht ins Tatami kommen - bitte gebt den Kindern die Möglichkeit das Schwimmen zu lernen und sich im Wasser auszutoben!“
„Kathleen (15 Jahre) Tatami soll bleiben – wir brauchen es! Da ich gern schwimme, habe ich mich gefreut, im Schwimmverein Seeteufel zu trainieren. Hier habe ich neue Freunde gefunden und es macht Spaß, gemeinsam im Tatami zu üben. Die Trainerinnen geben immer gute Tipps und motivieren uns. Für Wettkämpfe haben wir uns auch gut vorbereitet. Die Bewegung im Wasser macht echt Spaß und ich fühle mich nach dem Training gut. Für mich ist Schwimmen eine tolle Sportart, es ist auch ein guter Ausgleich zur Schule. Fit bleiben mit Freunden zusammen und dabei Spaß haben, ist eine schöne Freizeit. Wenn das Tatami schließt, wird es die „Seeteufel“ wohl auch nicht mehr geben und die Wartelisten in den Schwimmvereinen der Region sind lang. Ich möchte gern hier in Schmölln im Verein Seeteufel bleiben und mit meinen Freunden schwimmen dürfen, an Wettkämpfen teilnehmen und auch bei den Events (Duathlon, Nachts im Tatami, Stundenschwimmen) der Seeteufel dabei zu sein. Es macht mich sehr sehr traurig, wenn das Bad schließen müsste!“
„Hallo, ich bin die Lotta, 8 Jahre und seit 3 Jahren im Schwimmverein. Ich gehe jede Woche gerne zum Schwimmtraining, weil es mir viel Spaß macht. Ich wäre sehr traurig, wenn das Bad schließen würde, da ich viele neue Freunde beim Schwimmen gefunden habe.“
"Mit einem tränenden Auge haben wir den Artikel über die Schließung unseres Bades gelesen. Wir gehören mit zu den vielen Aktiven in den Seniorengruppen und sind seit 2017 bzw. 2019 dabei. Die Schließung, das ist keine gute Entwicklung für unsere Stadt, unsere Region … aber auch nicht für unser Land. Die Stimmung wird dadurch nicht besser in der Zukunft!
Durch das Engagement des Schwimmvereins Seeteufel konnten bisher sehr - sehr viele Kinder das Schwimmen in allen Schwimmarten so richtig lernen und manche haben sogar die Prüfung zum Rettungsschwimmer ablegen können. Ein sehr großer und wichtiger Erfolg. Die jungen Menschen bringen noch so richtig Ehrgeiz mit und setzen sich für viele Events ein.
Das soll nun wegfallen? Dazu können wir nur NEIN sagen.
Im Verein stehen sehr viele Kinder auf der Warteliste, leider sind wir auch auf Trainer angewiesen und auf freie Zeiten, die uns das Tatami für Trainingsstunden zur Verfügung stellt. Vergessen dürfen wir dabei aber auch nicht die Seniorengruppen oder die der Berufstätigen, die regelmäßig zum Wassersport gehen. Das kann man an den zusätzlichen 2 Gruppen sehen, die erst dieses Jahr ins Leben gerufen wurden. Hier hat sich auch die Leitung des Tatami dankend für zusätzliche Trainingsstunden eingesetzt. Auch hier gibt es Wartelisten seit Jahren.
Vergessen dürfen wir dabei auch nicht, dass noch andere Vereine aber auch privat Personen das Bad für Wassergymnastik nutzen. Ob es über Angebote des Bades selbst, über Kurse der Volkshochschule, und nicht zu vergessen viele Mitglieder der AG Schmölln der Deutschen Rheuma-Liga – welche Wassergymnastik mit der Unterstützung der AOK / Krankenkassen in Anspruch nehmen.
Es ist egal wie alt man ist. Bewegung tut allen Menschen gut und im Wasser geht es im Alter besonders gut.“
„Hallo, ich bin Fynn 12 Jahre und seit 4 Jahren Mitglied der Seeteufel. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie es ist kein, für mich wichtiges Schwimmtraining mehr zu haben. Es macht mich wahnsinnig traurig. Ich bitte euch alle die irgendwie helfen können, lasst unseren wichtigen Sport nicht sterben. Teamgeist und Zusammenhalt ist bei uns ganz großgeschrieben und das darf nicht kaputt gemacht werden. Für alles ist doch eine Lösung möglich und ich bitte Sie daher, lassen Sie uns Kids weiter trainieren und Spaß am Sport haben. Schwimmen ist so wichtig und darf nicht so einfach vorbei sein.“
„Für Theo aus der Donnerstagsgruppe von Hanna wäre das wirklich sehr schlimm. Er hat großen Spaß beim Schwimmen 🏊, braucht es zur Kräftigung seiner Muskeln und hat ein Jahr Geduld auf der Warteliste gehabt. Wir sind so froh, dass er seit Oktober 24 bei euch trainieren kann und ich muss sagen, dass es auch für mich dramatisch wäre. Theo braucht das Schwimmen und es ist für uns noch relativ in der Nähe. Es muss doch einfach möglich sein, dafür das erforderliche Geld zu beschaffen.“ C. Junghanns
„Für uns würde das Tatami sehr fehlen, da wir als Familie zum Seeteufel Verein gehören. Seit fast 10 Jahren sind wir wöchentlich im Tatami zum Training. Ein Ort zum Wohlfühlen, Abschalten, Gemeinschaftsgefühl und Kontaktgefühl, Fitness, Sport.“
„Es ist immer etwas los, keine Langeweile. Auch die Schwimmcamps im Freibad sind nicht mehr wegzudenken. Zelten, Sonne, Sommer, Wasser, Wellen, Rutsche, Lagerfeuer, Ferien, Spiele. Es wäre unvorstellbar, wenn das alles nächstes Jahr nicht mehr möglich ist.“ In aller Hoffnung L. und T. Hesselbarth
„Jeden Mittwoch gehe ich zur Wassergymnastik bei Heidi Exner. Es ist wie heimkommen😃. Wir sind so eine tolle Gruppe und es macht einfach Spaß. Es ist für mich eine Stück Lebensqualität und eine Begegnungsstätte für Jung und Alt. War auch Helfer bei eueren Wettkämpfen, es hat Spaß gemacht.“ J. Gerhardt